Strategie und Mentales Spiel für Handicap unter 36

Du hast die Grundlagen – jetzt kommt das clevere Golfspiel

von Tobias Bojko

Strategie & Mentales Spiel für Handicap unter 36

Du hast die Grundlagen – jetzt kommt das clevere Golfspiel

Mit einem Handicap zwischen 18 und 36 gehörst du zu den typischen Hobby-Golfern. Du hast schon gute Schläge in dir, aber es fehlt oft an Konstanz, Zielklarheit und Spielstrategie. Technik ist wichtig, aber was dich wirklich weiterbringt: Bessere Entscheidungen und ein ruhiger Kopf auf dem Platz.

Course Management für HCP 18–36

1. Weg mit dem Ego, her mit dem Plan

  • Versuch nicht, wie Rory zu spielen. Spiel deinen Golf.
  • Lieber ein sicherer Schlag ins Fairway als ein verzogener Drive.

2. Plane maximal 3 Schlagarten aktiv

  • Z. B. Solider Drive, mittleres Eisen, Chip.
  • Alles andere: So einfach wie möglich halten.

3. Weg vom Par-Denken

  • Du musst nicht jedes Loch mit 4 oder 5 beenden.
  • Bogey ist oft ein super Ergebnis!

Mentale Grundregeln für stabile Runden

1. Fokus auf jeden einzelnen Schlag

  • Kein „Ich muss das jetzt retten“. Nur: „Was ist der nächste gute Schlag?“
  • Denk immer nur bis zum nächsten Schlag, nicht weiter.

2. Miniroutinen etablieren

  • Ball ansehen, tief durchatmen, Ziel visualisieren, Schlag.
  • Keine 5 Practice Swings oder ewig Grübeln.

3. Positiv denken, realistisch spielen

  • Freu dich über gute Kontakte, nicht über perfekte Schläge.
  • Ziel: Mehr solide Schläge, weniger Katastrophen.

Bad Day? Hier ist dein Sofort-Plan

1. Rettung = Sicherheit

  • Schläger nehmen, den du triffst. Egal ob Eisen 7 oder Hybrid.
  • Ziel: Ball ins Spiel bringen, nicht scoren.

2. Kürzer ist besser

  • Lieber ein Schlag mehr als ein Risiko.
  • Beispiel: Statt 150 m übers Wasser mit dem Holz, lieber 100 m sicher und dann weiter.

3. Dein Spielziel wechseln

  • Statt „Ich will unter 100 bleiben“: „Ich will jede Entscheidung bewusst treffen.“
  • Oder: „Kein Doppel-Putt auf den letzten 5 Löchern.“

Runden-Auswertung einfach gemacht

1. Was war gut, was war wild?

  • Markier dir 3 gute Schläge und 3 schlechte Entscheidungen.
  • So findest du dein Trainingsthema.

2. Kurzspiel-Quote notieren

  • Wie viele Chips brauchtest du? Wie viele Putts pro Loch?
  • Diese Bereiche bringen 80% der Verbesserung.

3. Trainiere, was du brauchst

  • Nicht was sich gut anfühlt, sondern was deine Runde versaut hat.
  • Technik hilft nur, wenn sie zum Spiel passt.

Fazit

Unter Handicap 36 bedeutet: Du kannst Golf spielen, aber du brauchst einen klaren, einfachen Spielplan. Mach nicht alles komplizierter als es ist. Reduziere, fokussiere und bleib positiv.

Denn am Ende zählt nicht, wie weit du haust, sondern wie klug du denkst.

Dir gefällt vielleicht auch